• ERFAHREN
  • Programm
  • → Open House PLUS+
  • → Galerie
  • → Zeitplan
  • → Karte
  • → Liste
  • → Liveticker
  • OPEN HOUSE FAMILIE
  • Anmelden
  • Neu? Hier Registrieren
Das war Open House Zürich 2024

Beim 9. Open House Zürich konnten sich erneut Tausende von Besucher:innen von herausragender Architektur begeistern lassen und an den über 570 Führungen teilnehmen. Dabei wurden 158 Gebäuden ins Programm aufgenommen – so viele wie noch nie.

Hier lassen wir Open House Zürich 2024 mit vielen Impressionen und mit abschliessenden Zahlen und Fakten im Résumé nochmals aufleben.

PLUS+ | DI, 24. SEP – ATMOS | ON LABS
OPEN HOUSE PLUS+ | Fokus Winterthur

Mit dem Vorprogramm PLUS+ haben wir am 24. September das diesjährige Open House Zürich gestartet. Das weiterhin grosse Interesse am Rahmenprogramm in der Vorwoche freut uns ausserordentlich. Daneben gingen wir zum vierten Mal eine Kooperation mit der Initiative Made in Zürich ein: die urbane Produktion mit zehn Betrieben war wiederum eine programmatische Bereicherung.

Nach den Besuchen in Schlieren (2020) und Uster (2022) richteten wir den Fokus dieses Jahr auf die Stadt Winterthur.

JEANNETTE UND GABRIELA WARTEN AUF DIE GÄSTE

Zwei Kurzvorträge dokumentierten das architektonische Konzept des Gebäudes ATMOS wie auch die Anforderungen eines vielschichtigen Innenausbaus. Im Anschluss fanden Gebäudeführungen mit den Architekten statt. Vielen Dank an die Firma On für die Gastfreundschaft.

BEGRÜSSUNG VON SINEM TUNAKAN, PROJEKTLEITERIN BEI OPEN HOUSE ZÜRICH
ARCHITEKT GERRY SCHWYTER, ASSOCIATE EM2N ARCHITEKTEN
ARCHITEKT HARALD ECHSLE, SPILLMANN ECHSLE ARCHITEKTEN
PLUS+ und fokus winterthur | MI, 24. SEP – HAUS ADELINE FAVRE (WINTERTHUR) – VERTIEFTE EINBLICKE IN KLIMAGERECHTES BAUEN
STARTBEREIT: OHZ-MITARBEITERIN ANNETTE MIT VOLUNTEER WERNER

Die bewährte Technologie der Bauteilaktivierung kühlt und heizt Gebäude effizient und leistet damit einen wichtigen Beitrag zu klimabewusstem Bauen. Expertenführungen gaben Einblicke in die Funktionsweise der thermischen Bauteilaktivierung und beleuchten das architektonische Konzept dieses mit etlichen Preisen ausgezeichneten Gebäudes. Herzlichen Dank an unseren Presenting Partner BETONSUISSE

BEGRÜSSUNG UND PROJEKTEINFÜHRUNG
Patrick Suppiger, Geschäftsführer BETONSUISSE
Architekt Riet Bezzola, pool Architekten
Manuel Schneider, Kalt + Halbeisen Ingenieurbüro

Das Haus Adeline Favre der ZHAW (Departement Gesundheit) ist das landesweit grösste Ausbildungszentrum für Pflege, Ergo- und Physiotherapie sowie Geburtshilfe. Benannt nach der zu Beginn des 20. Jahrhunderts in der Westschweiz wirkenden Hebamme Adeline Favre, bietet es Platz für rund 2000 Studierende und 300 Mitarbeitende.

PLUS+ und fokus winterthur | DO, 25. SEP | Quartierspaziergang Grüze & Innovationslabor – Reduce, Reuse, Recycle
Clemens Wögerbauer, Head of Commercial, Holcim (Schweiz) AG
Martin Joos, Leiter Tiefbauamt der Stadt Winterthur
In den nächsten 15 Jahren soll Grüze+ zu einem lebendigen Stadtgebiet heranwachsen. Das Innovationslabor spiegelt den zukunftsweisenden Charakter des gesamten neuen Stadtteils wider – nachhaltiger zu wirtschaften, bewusster zu konsumieren und Ressourcen effizienter zu nutzen.
Quartierspaziergang
Mit Sander Kool, Raumentwicklung Amt für Städtebau der Stadt Winterthur
Und mit Fritz Zollinger, Stadtentwicklung der Stadt Winterthur
PLUS+ | FR, 26. SEP | Open House Zürich ist zu Gast im ZAZ BELLERIVE. Wir feiern genussvoll Baukultur und stimmen uns fürs Wochenende ein!
BEGRÜSSUNG VON TIS HAUENSTEIN, VORSTANDSMITGLIED VEREIN OPEN HOUSE ZÜRICH
TALK: VERDICHTUNG UND ÖFFENTLICHER FREIRAUM – MODERATION: Tamino Kuny, Redaktor Hochparterre
Mit Thomas Schregenberger, Architekt und Mitinitiant von «OpenSquare»
Coralie Berchtold, Landschaftsarchitektin, Kollektiv «Pasta Mista»
Rupert Wimmer, Geschäftsbereichsleiter Tiefbauamt der Stadt Zürich, Verantwortlicher Umsetzung Quartierblöcke
Wolfgang Rossbauer, Architekt und Mitinitiant «Crowdplanning: Grüne Inspiration für Zürich»
Danke an die Grillmeister Werner, Jonas und Alexander

START INS OPEN HOUSE-WOCHENENDE

WOHNHAUS ELISABETHENSTRASSE
Mit dem Architekten und Projektleiter Christian Höher, Bob Gysin Partner Architekten
Transa Headoffice – Reuse to the max

Der Umbau des Transa Headoffice im Zürcher Kreis 5 stand unter dem Motto und den Prinzipien der Wiederverwendung. Nur das Nötigste wurde abgerissen, und was seinen alten Zweck nicht mehr erfüllte, erhielt eine neue Funktion.

Mit der Leiterin Nachhaltigkeit TRANSA, Anna Vetsch
Und Pascal Angehrn vom baubüro in situ ag
hochhaus herdern
Expertenführung mit Architekt Mike Guyer, Gigon Guyer Architekten
Schulanlage Schauenberg

Fotos: Volunteer Maja Medic

ETH Zürich | GLC Entwicklungs- und Laborgebäude
Mit Angela Tsang und Nathalie Clausen, Boltshauser Architekten
ewz-Werkhof, Zentrallager

Fotos: Volunteer Sabina Bogacz @kolor.story

Glockenturm St. Peter

Expertenführung mit Turmwart
Dr. Rudolf H. Röttinger
Fotos: Volunteer Jeannette Grünig

Leutschenbach | Hochhausensemble Wolkenwerk

Fotos: Volunteer Maja Medic

Mit den Architekt:innen und Landschaftsarchitekt:innen durch den Messeturm, das WolkenWerk und die Weiterführung des Inneren Gartens

bürohaus freyastrasse

Fotos: Volunteer Darscia Massarut

Fokus winterthur

Nach den Besuchen in Schlieren (2020) und Uster (2022) richteten wir den Fokus dieses Jahr auf die Stadt Winterthur. Sie ist bekannt für ihre industrielle Vergangenheit sowie innovative Stadtplanung. Hier verschmelzen Geschichte und grossmassstäbliche Entwicklungen zu einem urbanen Gefüge. Ein Abbild dessen gaben 24 Gebäude und drei Gebietsführungen, die trotz garstigem Wetter am Samstag gut besucht waren.

Fokus Winterthur | SCHULHAUS WALLRÜTI
Expertenführungen mit Daniel Huwiler, Projektleiter Amt für Städtebau der Stadt Winterthur
und mit Architekt Dirk Podbielski, Schneider Studer Primas Architekten
Fokus Winterthur | Mehr als wohnen, Hobelwerk

Fotos: Volunteer Selin Inderbitzin

Expertenführungen mit Architekt Pascal Flammer
Und Architekt Matthias Stocker, pool Architekten

Das Hobelwerk ist das zweite Bauprojekt von der Genossenschaft mehr als wohnen und bietet sozial, wirtschaftlich und ökologisch nachhaltigen Lebensraum. Wie es zur DNA von mehr als wohnen gehört, konnten die Bewohnenden im Rahmen von Partizipationsworkshops vieles mitgestalten und die Gemeinschaft von über 400 Menschen erarbeitet seit der ersten Bezugsetappe 2021 das Areal mit viel genossenschaftlichem Elan.

Fokus Winterthur | Siedlung Vogelsang
Volunteer Doro Anderegg wie immer in vollem Einsatz
Mit Architekt und Volunteer Jan Fischer...
und Doris Sutter Gresia, Präsidium GWG, Gemeinnützige Wohngenossenschaft
Fokus Winterthur | Haus Hedinger
Fokus Winterthur | Bigboy

Fotos: Volunteer Yunus Kanbur

Expertenführung mit Architekt Nils Heffungs von EM2N
Fokus Winterthur | Quartierführung Lagerplatz
Mit Hannes Moos, Architekt und «Lagerplätzler» der ersten Stunde

DER SONNTAG NUN MIT WETTERGLÜCK

Büro- und Gewerbehaus Binzstrasse
Wohnhaus Ackersteinstrasse
Mit Thomas Güntensperger, verantwortlicher Projektleiter der Stiftung PWG
Jakobsgut
ZSC Lions | Swiss Life Arena
Expertenführung mit der Architektin Adriana Müller
und Christof Bedall, Caruso St John Architects
Limmatwest
Volunteers und Architekten Sabina und Florin führten durch die Siedlung von Kuhn Fischer Partner
Hardturm
Fachkundige Führung mit Lukas Zeller
Schlieren | Gasometer

Fotos: Volunteers Sonja Bonin
und Monika Egli

Expertinnenführung mit Barbara Berger
Demonstration der Dampfmaschine durch den Technikgeschichtlichen Verein Zürcher Unterland
Brahmshof

Foto: Volunteer Andreas Gredig

Horgen | Wohnsiedlung Kuppe, Quartier Trift

Fotos: Volunteer Samuel Wiermer

Siedlung Birkenhof

Fotos: Volunteer Yvonne Miller

Architekt Ilkay Tanrisever, Romero Schaefle Partner Architekten, Bewirtschafterin Catia Romualdi, Stadt Zürich Liegenschaften und den Volunteers Théa Prado und Yvonne Miller
Tanzhaus Zürich

Fotos: Volunteers Arza Hajdarevic und Sophia Judson

Gemeinsamer Ausklang am Sonntagabend – allen Volunteers tausend Dank für euren Einsatz!
HAUPTPARTNER

PARTNER


© 2025 Verein Open House Zürich | Kontakt | Datenschutz | openhouseworldwide.org