Die beiden Wohnhäuser am Doldertal 17 und 19 wurden 1932–1936 von den Architekten Alfred Roth, Emil Roth und Marcel Breuer für den gehobenen Mittelstand entworfen. Sie gelten als bedeutende Beispiele der modernen Architektur in der Schweiz und zeigen den Einfluss des Bauhauses auf den Wohnungsbau der 1930er-Jahre. Klare Formen, funktionale Grundrisse, grosszügige Fenster und hochwertige Materialien prägen die Gestaltung. Das Haus Doldertal 19 überzeugt mit seiner elegant zurückhaltenden Erscheinung und seiner sorgfältig durchdachten Wohnqualität. Eine spätere Sanierung unter der Leitung von Arthur Rüegg brachte die ursprüngliche architektonische Haltung wieder zum Vorschein. Die Häuser stehen heute als wichtige Zeugnisse einer internationalen Moderne unter Denkmalschutz.
Öffentlicher Verkehr
Bus 33 bis Hofstrasse
Öffnungszeiten
Samstag + Sonntag
12 - 16 Uhr
Reservation erforderlich
Freie Besichtigung
Während der Öffnungszeiten
Dachatelier (12 Personen pro Slot / die Gruppe wird aufgeteilt: 6 Personen / 15 Min.)
Grosse Taschen und Rucksäcke müssen vor dem Eingang deponiert werden.
Treffpunkt: draussen vor dem Hauseingang, Doldertal 19
Freie Besichtigung mit Reservation
Für Reservation bitte mit Benutzername anmelden →
Oder als neuer Benutzer registrieren →
Falls du keine E-Mail erhältst, schau bitte im Spam-Ordner deines Postfachs nach.
Spezielles
Nicht hindernisfrei
Fotografieren nicht erlaubt
Aussenaufnahmen sind erlaubt.
Details
Erstellung: 1932-1936
Alfred & Emil Roth und Marcel Breuer
Sanierung: 1993-1994
Arthur Rüegg
Eigentümerschaft:
Privat
Nutzung:
Wohnen
Kommunales Schutzobjekt