Das Staatsarchiv ist das Archiv der öffentlichen Organe des Kantons Zürich: des Kantonsrats, des Regierungsrats, der kantonalen Zentral- und Bezirksverwaltung, Gerichte, Notariate und öffentlichen Anstalten. Das Staatsarchiv übernimmt, erschliesst und konserviert deren überlieferungswürdige Unterlagen. In den 1970er Jahren entschloss sich der Kanton Zürich für die Archivierung seiner Unterlagen auf dem Areal Irchel einen Zweckbau zu errichten. 1982 konnte Bau 1, der ursprünglich als Solitär geplant war, in Betrieb genommen werden. Da die räumlichen Kapazitäten bereits nach wenigen Jahren ausgeschöpft waren, folgten in den 1990er Jahren die Planungsarbeiten für einen Erweiterungsbau. 2006 wurde Bau 2 eröffnet. Doch auch hier zeichnete sich eine Auslastung der Magazine bis zum Jahr 2021 ab, Planungen für einen weiteren Ergänzungsbau wurden in die Wege geleitet. Bau 3 konnte am 5. Juli 2019 dem Kanton übergeben werden. Die aktuellen Platzreserven werden voraussichtlich bis 2035 ausreichen.
Öffentlicher Verkehr
Bus 69, 72 und
Tram 7, 9, 14 bis Milchbuck
Tram 9, 10 bis Irchel
Details
Erweiterungsbau 2019 und Gesamtanlage
Architektur:
architektick
Nutzung:
Staatsarchiv des Kantons Zürich
Eigentümerschaft:
Kanton Zürich