Die neue Baugewerbliche Berufsschule Zürich befindet sich an zentraler Lage unweit des Hauptbahnhofs. Der schmale Riegel übernimmt die Strassenflucht und bildet nach hinten einen öffentlichen, begrünten Hof.
Die Architektur des Gebäudes basiert nicht auf fertigen Bildern, sondern macht die Logik und Prozessen des Bauens zum Thema. Das rohe Betongitter der sichtbaren Tragstruktur bildet ein stabiles Gerüst, das sich nach innen beliebig ausbauen und verfeinern lässt. Dieses Baukastensystem lässt sich fortlaufend auf die Bedürfnisse seiner Nutzung anpassen. Zusammen mit der hohen Flächeneffizienz und Nutzungsdichte, der zugänglichen Gebäudetechnik, der einfachen Bauweise und der robusten Materialisierung entsteht so ein Gebäude, das strukturell nachhaltig ist. Architektonisch formuliert der Bausatz ein Vokabular, das der Schule eine spezifische Identität gibt und dennoch Raum für Aneignung und Anpassung lässt.