Die Hofrandbebauung Brahmshof wurde 1989 – 1991 erstellt und erhielt 1995 die Auszeichnung für gutes Bauen. Der eigentliche Hof ist halböffentlich oder halbprivat und ist urbanisiert in Anführungszeichen, je nach herrschendem Zeitgeist. Beim Evangelischen Frauenbund Zürich efz, der Eigentümerin der Liegenschaft, arbeiten 115 Mitarbeiter:innen und 16 Auszubildende in den fünf Geschäftsbereichen. Auf den Parzellen des efz in Zürich-Albisrieden finden sich eine unentgeltliche Sozial- und eine Rechtsberatung für Frauen, Kinderheim und Kita Pilgerbrunnen. Im Brahmshof, Vorzeigeprojekt des gemeinschaftlichen Wohnens, finden Familien, Studierende und ältere Menschen ein Zuhause. Diversität und Inklusion sind dem efz ein Anliegen. Spannend; die Waschräume finden sich auf dem Dach als sozialer und energieunabhängigerer Treffpunkt «an der frischen Luft» – anstatt versorgt im Keller zu sein; die Linde im Brahmshof steht im «teuersten Blumentopf der Stadt Zürich» und wird von allen Bewohner:innen, Mitarbeiter:innen und Kindern sehr geschätzt. Vorsorgen statt Nachsorgen als Anliegen des efz; aktuell entsteht neben dem Brahmshof der Neubau Pilgerbrunnen. Mit 42 weiteren Wohnungen entsteht in naher Zukunft zusätzlicher Wohnraum.
Öffentlicher Verkehr
Bus 33, 72 / Tram 2, 3 bis Albisriederplatz oder Altes Krematorium
Details
Erstellung: 1991
Architektur: Kuhn-Fischer-Hungerbühler Architekten AG
Eigentümerschaft: Evangelischer Frauenbund Zürich efz
Auszeichnungen:Auszeichnung für gute Bauten der Stadt Zürich, 1995
WEITERFÜHRENDE LINKS
Brahmshof
Kinderheim Pilgerbrunnen
Kita Pilgerbrunnen
Paprika – Restaurant und Catering