Die Grundhaltung «Reuse, Reduce, Revaluate» definiert die Entwurfsparameter. Durch gezielte architektonische Eingriffe werden Adressierung, Ausdruck und die innere Organisation des Bestandsbaus aus den 1960er Jahren neugestaltet. Das Bauwerk wird auf die bestehende Tragstruktur zurückgebaut und darin ein bis ins EG freigelegtes Atrium ausgeschnitten. Dieses bildet das gemeinschaftliche Zentrum der Anlage. Die bestehenden Auskragungen im Hochparterre werden zu eigentlichen Verladerampen fürs Gewerbe umfunktioniert. Das Gebäude wird drei-teilig gegliedert; Auf dem eingezogenen EG kragt ein dreigeschossiger Baukörper mit einer leichten, verglasten Curtain-Wall Fassade. Darauf ordnen sich jeweils zurückspringend die Attika-Geschosse mit üppig begrünten Dachgärten stufenweise an. Erneut zurückgestaffelt bildet eine hölzerne Aufstockung den Abschluss der Volumetrie.
Öffentlicher Verkehr
Tram 2 bis Kappeli
S-Bahn bis Bahnhof Altstetten
Öffnungszeiten
Sonntag
Gemäss Führungen
Reservation erforderlich
Führung mit Reservation
Mit Architekten Yves Schihin, Pietro Maria Romagnoli, Simone Biaggi (Oxid Architektur)
Treffpunkt: vor dem Haupteingang
Für Reservation bitte mit Benutzername anmelden →
Oder als neuer Benutzer registrieren →
Falls du keine E-Mail erhältst, schau bitte im Spam-Ordner deines Postfachs nach.
Spezielles
Barrierefreiheit
Fotografieren erlaubt
Details
Erstellung: 1968
Architektur: Fred A. Widmer, Zürich
Umbau: 2024
Architektur: ARGE Oxid Architektur / Scheitlin Syfrig Architekten
Totalunternehmung:
Frutiger
Tragkonstruktion:
blesshess
Landschaftsarchitektur:
Appert Zwahlen Partner
Nutzung:
Gewerbe, Büros
Eigentümerschaft:
Turintra AG
Öko-/Energie-Label: DGNB Gold
WEITERFÜHRENDE LINKS
Oxid Architektur GmbH
Scheitlin Syfrig Architekten AG
Frutiger AG
blesshess AG
Appert Zwahlen Partner AG