Das innerstädtische Hofgebäude von 1895 wurde in ein Architekturbüro und Atelier umgebaut und umfassend saniert. Die historisch wertvolle Bausubstanz blieb in ihrem Äusseren mit den zweifarbigen Mauerwerksverbänden erhalten. Eingriffe in die Gebäudestruktur fanden lediglich im Inneren statt. Angebaute Schuppen und Vordächer wurden zurückgebaut. Der ehemalige Warenlift wird für die Erschliessung der Medien genutzt. Ein neues Treppenhaus mit den dienenden Nutzungen spielt die Geschosse wieder frei als grosszügige Arbeitsräume. Gearbeitet wird in den Obergeschossen und dem überhohen Dachgeschoss, die grosse Halle im Erdgeschoss wird flexibel genutzt. Die ehemaligen Garagen wurden in ein Atelier für kunsttherapeutische und künstlerische Angebote umgebaut. Der Aussenraum wurde als gemeinsamer Aufenthaltsbereich gestaltet. Die Gebäudehülle wurde innen gedämmt und eine Wärmepumpe eingebaut.
Öffentlicher Verkehr
Tram 9, 14 und Bus 67, 76 bis Bahnhof Wiedikon
Öffnungszeiten
Samstag 11 - 17 Uhr
Zusätzlich Führungen
Freie Besichtigung
Architekturbüro und Innenhof während der Öffnungszeiten
Führungen
Samstag 12 | 13 | 14 | 15 | 16 Uhr
Führungen durch das Haus mit Mitarbeiter:innen des Architekturbüros
Treffpunkt: beim Eingang im Erdgeschoss
Dauer: max. 30 Minuten
Spezielles
Barrierefreiheit
Fotografieren erlaubt
Details
Erstellung Glaserei: 1895
Dachaufstockung: 1905
Umbau und Sanierung: 2022
Architektur: Adrian Streich Architekten AG
Landschaftsarchitektur:
Schmid Landschaftsarchitekten GmbH
Weitere Planer:
Schnetzer Puskas Ingenieure AG
Nutzung:
Architekturbüro und Atelier für Kunsttherapie
Eigentümerschaft:
Elmiger Streich Liegenschaften AG
WEITERFÜHRENDE LINKS
Adrian Streich Architekten AG
Judith Elmiger Atelier für Kunsttherapie
Schmid Landschaftsarchitekten
Schnetzer Puskas Ingenieure AG