Die Kirche St. Paulus wurde 1963 erstellt und gilt als bedeutendes Frühwerk des Kirchenbauers Justus Dahinden. Dahindens Vorliebe für primäre Formen, schräge Wände, Bauschmuck, Lichtgestaltung und wenigen ausdruckstarken Materialien kennzeichnen diesen Bau eindrücklich. Das Gebäudeensemble mit Umgebung ist als überkommunales Schutzobjekt inventarisiert. Unser denkmalpflegerisches Konzept für die Erneuerung der Kirche und den Umbau der ehemaligen Pfarrwohnung baut architektonisch und strukturell auf dem starken Ausdruck der Architektursprache mit den verwendeten Materialien
Sichtbeton, Holz und Eternitschiefer auf. Den Erneuerungsbedarf und die Anforderungen an den zukünftigen Betrieb als Pfarramt nutzen wir als Chance zur Aufwertung der Raumqualitäten in der bisher architektonisch unbedeutenden Pfarrwohnung. Eine offene Treppenanlage ergibt spannungsvolle Sichtbezüge über die Geschosse.