Foto: © Gaëtan Bally
Foto: © Gaëtan Bally
Foto: © Gaëtan Bally
Foto: Amt für Städtebau, Zürich: Juliet Haller

141 Einhausung und Ueberlandpark

Mit einer städtebaulich wie ingenieurtechnisch anspruchsvollen Intervention wird in Zürich-Schwamendingen ein innerstädtischer Autobahnabschnitt mit einem Betonkörper umhüllt. Die grossräumige Stadtreparatur bringt neue Lebensqualität in das lärmgeplagte Quartier zurück. Die sogenannte Einhausung ist sowohl urbanes Infrastrukturbauwerk als auch Landschaftsobjekt. Der rund ein Kilometer lange Bau vereint beide Aspekte in seiner Grossform und wird von einem Park in Hochlage gekrönt.

Dieser stellt gekappte Verbindungen im Quartier wieder her und schafft, gesamtstädtisch betrachtet, als ‹Landschaftsbrücke› eine ökologische Vernetzung zwischen dem Zürichberg und dem Glatttal. Die schiere Grösse dieses monolithischen Objekts verlangt nach einem massgeschneiderten Pflanzenkleid. Die Antwort ist eine Begrünung, die den Betonkörper teilweise verhüllt und einen Dialog mit dem Gartenstadtquartier herstellt. Während die Seitenwände abschnittweise als vertikale Gärten bepflanzt werden, wird auf dem ‹Dach› der Einhausung ein promenadenartiger Park angelegt, der mit seiner offenen Raumtypologie einen neuen Stadthorizont erschliesst. Hitzeresistente Gehölzstrukturen, Staudenfluren und Trockenwiesen etablieren eine neuartige Stadtnatur in der Beletage. Tragendes Entwurfsthema ist eine lineare Partitur, die Wegverlauf, Vegetationsfelder und Mobiliar rhythmisiert. Mäandrierende Wege verbinden offene Plätze und kleinräumige Nischen und vernetzen über Treppenaufgänge Park und Quartier. Den dramaturgischen Abschluss bildet ein Belvedere über dem Autobahnportal, das das neue Stadttor im Osten von Zürich markiert.




Adresse


Pavillon S, Ueberlandpark 50
8051 Zürich

In GoogleMaps öffnen

Öffentlicher Verkehr


Tram 7, 9 bis Ueberlandpark

Öffnungszeiten


Samstag + Sonntag
Der Ueberlandpark ist 24h öffentlich zugänglich
Zusätzlich Führung

Freie Besichtigung


Der Ueberlandpark ist 24h öffentlich zugänglich.

Führungen


Samstag 14 Uhr

Mit Simon Schweizer, Krebs und Herde Landschaftsarchitekten
Treffpunkt: Pavillon S, Ueberlandpark 50, 8051 Zürich

Spezielles


Kinderfreundlich

Verpflegungsangebot vor Ort

Barrierefreiheit

Fotografieren erlaubt

Details


Erstellung: 2025
Krebs und Herde Landschaftsarchitekten

Architektur & Städtebau, Pavillon:
agps architecture

Ingenieurwesen:
Inge K12plus

Biodiversität:
bunterhund

Signaletik:
Integral Axel Steinberger

Licht:
Vogt und Partner

Nutzung:
Öffentliche Parkanlage

Eigentümerschaft:
Bundesamt für Strassen, Grün Stadt Zürich

WEITERFÜHRENDE LINKS


Krebs und Herde Landschaftsarchitekten
agps architecture
Integral Axel Steinberger