© SAM Architekten AG, Foto: © Fabio Compagno
© SAM Architekten AG, Foto: © Fabio Compagno
© SAM Architekten AG, Foto: © Fabio Compagno
© SAM Architekten AG, Foto: © Fabio Compagno

148 Fokus Dübendorf | Empa Forschungscampus

Die Erweiterung im Osten des Forschungscampus‘ von Empa und Eawag, vollendet 2024, folgt dem städtebaulichen Masterplan, der zuvor von BASK (Architektur & Städtebau) entwickelt wurde. SAM Architekten entwarfen die drei Neubauten, die diesen Erweiterungsbereich massgebend prägen. Ziel der Erweiterung ist ein Campus, der Austausch und interdisziplinäre Zusammenarbeit fördert. Zentrales Element bildet das grüne Band entlang des Chriesbachs, das bestehende Bauten wie das Forum Chriesbach und das NEST mit den Neubauten verbindet. Ein Laborgebäude schliesst den Hauptplatz nach Osten ab, gegenüber ergänzt ein multifunktionales Haus das Ensemble. Entlang der Überlandstrasse markiert ein Parkhaus in Holz-Beton-Hybridbauweise den Eingang zum Areal und bietet mit seinen Loggien auch soziale Begegnungsräume. Alle Gebäude sind nach Minergie-P-Eco zertifiziert. Zudem wurde erstmals BIM umfassend eingesetzt, um Planung, Nachhaltigkeit und Betrieb effizient zu verzahnen.




Adresse


Überlandstrasse 161a
8600 Dübendorf

In GoogleMaps öffnen

Öffentlicher Verkehr


Bus 760 bis Dübendorf, EMPA
Tram 12 bis Am Ring

Öffnungszeiten


Samstag 12 - 17 Uhr
Zusätzlich Führungen

Freie Besichtigung


Der Umgebung und des Parkhauses während der Öffnungszeiten

Führungen


13.30 | 14.30 | 15.30 Uhr

Der Rundgang beginnt mit einer kurzen Einführung in das Projekt co-operate, mit dem die Erweiterung des Forschungscampus EMPA realisiert wurde. Die Einführung erfolgt durch den Architekten Andrea Gubler von SAM Architekten und umfasst die Geschichte des Standorts, die städtebaulichen Themen des Masterplans, die Strategie der Erweiterung sowie das Parkhaus, das im Anschluss besichtigt wird.

Max. Gruppengrösse: 25 Personen – first come, first served
Treffpunkt: unter der Loggia vor dem Bistro Flair

Spezielles


Verpflegungsangebot vor Ort
Das Bistro Flair wird geöffnet haben.

Barrierefreiheit

Fotografieren erlaubt

Details


Masterplan Forschungscampus Empa Eawag: 2020-23
SAM Architekten

Umgebungsgestaltung: 2020-24
Andreas Geser Landschaftsarchitekten AG

Öffentliches Kunstwerk: 2024
Studio Julian Charrière

Nutzung:
Forschungscampus Empa und Eawag

Eigentümerschaft:
Empa und Eawag

WEITERFÜHRENDE LINKS


Empa
eawag
SAM Architekten
Andreas Geser Landschaftsarchitekten AG
„Not to Get Lost“, Julian Charrière