Foto: @ Martin Zeller
Foto: @ Martin Zeller
Foto: @ Martin Zeller
Foto: @ Martin Zeller

187 Fokus Uster | Provisorium Kantonsschule Uster

Auf dem Parkschulcampus Uster entstand für die Kantonsschule ein zweigeschossiger Modulbau mit 13 Klassenzimmern. Das Provisorium deckt den wachsenden Schulraumbedarf und dient dem Kanton Zürich als Pilotprojekt für zirkuläres Bauen. Verwendet wurde das ehemalige Provisorium der Kantonsschule Im Lee, das nach seinem Einsatz für die Berufsfachschule Uster nun bereits zum dritten Mal aufgebaut wird. Für die längere Betriebsdauer erhielt der Modulbau eine hinterlüftete Fassade mit zusätzlicher Dämmung und wiederverwendeten Fassadenelementen. Ergänzt wird er durch eine unbeheizte Vorzone in Holzbauweise, die flexible Räume für neue Lehrkonzepte schafft.

Grundlage für die Wiederverwendung sind Bauteile, die aktuelle energetische, statische und normative Anforderungen erfüllen. Vor dem Wiedereinbau werden sie geprüft, sodass sie langfristig im Kreislauf bleiben können. Ob eine Wiederverwendung sinnvoll ist, hängt von einer sorgfältigen ökologischen und ökonomischen Einschätzung ab. Beim erneuten Einbau sind Demontierbarkeit und flexible Planung wichtig: Oberflächen bleiben roh, Verbindungen werden verschraubt statt verklebt.

Unter anderem kamen Betonplatten der A3-Tunnelbaustelle Kerenzerberg, Fenster aus einer Zürcher Wohnsiedlung und Fassadenbleche aus einem Industriegebäude in Rotkreuz neue Verwendung. Die Fassadengestaltung ist von den Klimastreifen inspiriert, die Temperaturveränderungen der letzten 150 Jahre sichtbar machen.




Adresse


Krämerackerstrasse 11
Gebäude M
8610 Uster

In GoogleMaps öffnen

Öffentlicher Verkehr


Bus 816 bis Uster, Bildungszentrum

Öffnungszeiten


Sonntag
Gemäss Führungen
Reservation erforderlich

Führung mit Reservation

Mit Christoph Müller von Zirkular, und Benjamin Poignon von in situ

Treffpunkt: vor dem grosse M

So. 28 Sep. 13:30–14:15 11 freie Plätze
Mit Christoph Müller von Zirkular
So. 28 Sep. 15:00–15:45 0 freie Plätze
Mit Benjamin Poignon von in situ


Für Reservation bitte mit Benutzername anmelden →
Oder als neuer Benutzer registrieren →
Anmelden
   
Nach der Registrierung erhältst Du eine E-Mail mit Deinem Passwort, mit dem Du Dich dann hier anmelden kannst.
Falls du keine E-Mail erhältst, schau bitte im Spam-Ordner deines Postfachs nach.
Registrieren





*Pflichtfeld

Spezielles


Barrierefreiheit

Fotografieren erlaubt

Details


Erstellung: 2024

Architektur:
baubüro in situ ag

Besondere Bauleistungen:
Grosser Anteil an Wiederverwendung

Nutzung:
Kantonsschule

Eigentümerschaft:
Kanton Zürich

WEITERFÜHRENDE LINKS


baubüro in situ ag