Das längliche Haus bildet den „Schlussstein“ entlang der Archstrasse und fasst zugleich den Strassenraum der Steigstrasse. Es übernimmt die vorhandene Massstäblichkeit. Das annähernd quadratische, ein Geschoss höhere „Punkthaus“ (09) sitzt im neu definierten Freiraum. Zwischen den beiden neuen Wohnbauten wird, um die bestehende Esche, ein zentraler, von drei Seiten zugängiger Hof angeordnet. Er ist der Mittelpunkt der Siedlung. Die aus Einsteinmauerwerk gemauerten und verputzen Neubauten orientieren sich an den historischen Gebäuden von Uster. Die zeitgemässe Umsetzung findet durch die Verwendung eines groben Kellenwurfputz statt. Dieser wird eingefärbt. Anschliessend werden die Putzspitzen mit einer zweiten Farbe überrollt. Bei Fenstern und Leibungen wird glatt verputzt, dadurch bildet sich eine einfarbige Rahmung ähnlich den Kreuzstöcken der alten Häuser.
Öffentlicher Verkehr
Bus 845 bis Oberuster
Öffnungszeiten
Samstag
13 - 16 Uhr
Führungen
Laufend während der Öffnungszeiten
Mit Christoph Schneider, moos giuliani herrmann architekten
Durch die Ueberbauung mit Wohnungsbesichtigung
Treffpunkt: draussen vor dem Hauseingang (Steigstrasse 9)
Spezielles
Nicht hindernisfrei
Fotografieren nicht erlaubt
Details
Erstellung: 2016
Architektur:
moos giuliani herrmann architekten
Landschaftsarchitektur:
Ryffel + Ryffel
Nutzung:
Mietwohnungen, Ateliers, Hort
Eigentümerschaft:
WBG Tämbrig AG
WEITERFÜHRENDE LINKS
moos giuliani herrmann architekten