Freestyle Park Allmend Brunau (2021)

Der Freestyle-Park auf Zürichs Allmend wurde gleich mit seiner Eröffnung 2013 von den Sportler*innen auf Skateboards, Inline-Skates, BMX-Velos und Kickboards in friedlichem Nebeneinander eingenommen. Zürichs Freestyle-Szene musste lange auf eine geeignete Anlage warten. Mit zunehmender Popularität der Freestyle-Sportarten reichte Gemeinderat Thomas Marthaler 2001 eine Motion für eine entsprechende Anlage ein. Ein 2010 überarbeitetes Gesuch wurde schliesslich bewilligt und 2011 begannen die Bauarbeiten. Für das Projekt waren Grün Stadt Zürich und das Amt für Hochbauten verantwortlich. In die Planung waren von Anfang an auch die Freestyle-Sportler*innen einbezogen. Die Projektleitung wurde unterstützt durch Erwin Rechsteiner – der Architekt ist im deutschsprachigen Raum einer der erfahrensten Erbauer von Freestyle-Anlagen. Die gesamte Anlage bietet Platz für rund 60 bis 80 Sportler*innen


Adresse


Moosgutstrasse 11
8045 Zürich

In GoogleMaps öffnen

Öffentlicher Verkehr


Tram 13, 5, und
Bus 200 bis Saalsporthalle

Details


Erstellung: 2010-2013

Architektur:
vxarchitects, Zürich,
Vital Streiff Architekten

Gesamtprojektleitung:
Stadt Zürich, Grün Stadt Zürich
Projektleitung Pavillon:
Stadt Zürich, Amt für Hochbauten
Projektleitung Betrieb:
Stadt Zürich, Sportamt
Skatepark-Spezialist:
Bowl Constructions AG
Bauingenieure Park:
Hans H. Moser AG, Zürich
Gesamtleitung Bau:
Hans H. Moser AG, Zürich
Baumanagement Pavillon:
Bosshard Architektur und Baumanagement GmbH, Zürich

Eigentümerschaft:
Stadt Zürich

Nutzung:
Freestyle Park

WEITERFÜHRENDE LINKS


Bowl Construction AG