Das Freibad Letzigraben ist der wichtigste noch erhaltene Bau des Architekten Max Frisch. Den Auftrag erhielt Frisch über einen Wettbewerb im Jahr 1942, eingeweiht wurde das Familienbad mit separatem Sportbad, Kinderbecken und Restaurantpavillon erst 1949. Damals war der Bau von öffentlichen Freibädern in der rasch anwachsenden Grossstadt zu einem gesundheitspolitischen Anliegen geworden. Zum gesunden Wohnen gehörte auch die Freizeit an Licht, Luft und Sonne. Die von Frisch geplanten, luftig-leichten Gebäude aus filigraner Holzkonstruktion sind geschickt in das Gelände gestellt, entsprechen dem Kriterium der Intimität und verzahnen sich eng mit der Natur.
Öffentlicher Verkehr
Tram 2 bis Letzigrund und
Tram 3 bis Hubertus
Öffnungszeiten
Samstag + Sonntag
Gemäss Führungen
Führungen
Samstag + Sonntag
11 Uhr mit Petra Hagen Hodgson, Dr. phil. Kunsthistorikerin, Dozentin BSLA
12 – 14 Uhr Kurzführungen mit Volunteers von Open House Zürich
Treffpunkt: vor dem Haupteingang
Spezielles
Barrierefreiheit
Fotografieren erlaubt
Details
Erstellung: 1947 – 1949
Architektur: Max Frisch
Parkgestaltung: Gustav Ammann
Instandsetzung und Erneuerung: 2006 – 2007
Architektur: weberbrunner architekten
Eigentümerschaft: Stadt Zürich
Auszeichnungen:Kommunales Schutzobjekt
WEITERFÜHRENDE LINKS
Max Frisch-Archiv
weberbrunner architekten