Neben dem Haus Staehelin – Peyer in Meilen, zeigt Open House Zürich 2025 ein zweites Pool-House, welches kalifornisches Flair versprüht. Fuhrimann und Hächler demonstrieren damit eine höchst virtuose Interpretation dieses suburbanen Haustyps. Zahlreiche verschiedenartige Wege führen durch Innen- und Aussenräume dieser relativ kleinen Villa, welche nicht zuletzt dadurch, viel grösser wirkt als sie tatsächlich ist. Dadurch entsteht eine vielschichtige Komposition, welche verschiedenste architektonische und landschaftliche Räume erzeugt. Es macht Spass dieses Haus mit Protagonisten des Architektenteams zu erkunden, welche die Führungen machen werden.
Das Werk zitiert, analog einem Film von Quentin Tarantino, zahlreiche Highlights der Architektur-, respektive Filmgeschichte ohne diese Referenzen eins zu eins zu kopieren oder übermässig in den Fokus zu rücken. Ob es nun Anleihen von Jean Prouvé oder von Mies van der Rohe, um nur zwei zu nennen, sind. Alle werden, trotz einer auf den ersten Blick grossen Widersprüchlichkeit, mit dem Gesamtkonzept zusammengebunden und erzeugen ein zeitgemässes, höchst eigenständiges Wohnhaus, welches lustvoll komponiert ist und hohe Wohnqualität bietet, also auch einfach praktisch ist.