Foto: © Stefano Vegnuti
Foto: © Stefano Vegnuti
Foto: © Stefano Vegnuti
Foto: © Stefano Vegnuti

94 Haus Eber

Das 1904 erbaute „Haus Zum Eber“ wurde unter Begleitung der Denkmalpflege gesamtsaniert und beidseitig um ein Segment erweitert. Die beiden Anbauten führen die vertraute Gebäudetypologie des Randgebäudes weiter, wodurch der Innenhof grosszügig freigespielt wird. Es entsteht ein Ensemble aus Alt und Neu, das auch in der Farbe und Materialisierung verschiedene Bezüge aus der Umgebung aufnimmt. Ein hofseitiger Laubengang verbindet die drei Gebäudeteile und lässt alle am gemeinsamen Innenhof und den ihn einfassenden Balkontürmen teilhaben. Über eine Schnittlösung mit Splitlevel entstehen Überhöhen in den Geschossen, die jeweils die gemeinschaftlichen Bereiche auszeichnen. Die Offenheit der Wohnungen zum Laubengang erlaubt spontane Begegnungen und fördert den Austausch. Besonderes Augenmerk wurde dabei aber auch auf Rückzugsmöglichkeiten gelegt.




Adresse


Herdernstrasse 56
8004 Zürich

In GoogleMaps öffnen

Öffentlicher Verkehr


Tram 2 bis Letzigrund

Öffnungszeiten


Samstag
Gemäss Führungen
Reservation erforderlich

Führung mit Reservation

Samstagvormittag mit der Bauherrschaft und am Nachmittag mit den Architekt:innen

Treffpunkt: im Gemeinschaftsraum

Sa. 27 Sep. 11:00–11:45 3 freie Plätze
Mit der Bauherrschaft
Sa. 27 Sep. 12:00–12:45 0 freie Plätze
Mit der Bauherrschaft
Sa. 27 Sep. 13:00–13:45 2 freie Plätze
Mit Architekt:innen
Sa. 27 Sep. 14:00–14:45 2 freie Plätze
Mit Architekt:innen
Sa. 27 Sep. 15:00–15:45 2 freie Plätze
Mit Architekt:innen
Sa. 27 Sep. 16:00–16:45 5 freie Plätze
Mit Architekt:innen


Für Reservation bitte mit Benutzername anmelden →
Oder als neuer Benutzer registrieren →
Anmelden
   
Nach der Registrierung erhältst Du eine E-Mail mit Deinem Passwort, mit dem Du Dich dann hier anmelden kannst.
Falls du keine E-Mail erhältst, schau bitte im Spam-Ordner deines Postfachs nach.
Registrieren





*Pflichtfeld

Spezielles


Barrierefreiheit
Der Neubau ist rollstuhlgängig, die Altbauwohnungen nicht.

Fotografieren erlaubt

Details


Erstellung: 1904
Architektur: Friedrich Wehrli

Instandsetzung und Erweiterung: 2024
Architektur: Wild Architekten GmbH

Nutzung:
23 WG’s für junge Erwachsene in Ausbildung

Eigentümerschaft:
Stiftung Jugendwohnnetz JUWO

WEITERFÜHRENDE LINKS


Wild Architekten GmbH
JUWO