Am Rande des Zürcher Stadtgebiets nahe Gockhausen befindet sich der Ersatzneubau für ein bestehendes Haus aus den 1920er-Jahren. Zur Tobelhofstrasse hin wird eine bepflanzte Laubengangschicht ausgebildet, die im Erdgeschoss eine Arkade zur Erschliessung der beiden Eingänge übernimmt und in den oberen Geschossen einen rhythmisierenden Filter zur Strasse bildet. Die zwei Treppenhäuser erschliessen insgesamt vierzehn Wohnungen sehr unterschiedlichen Zuschnitts. Im Erdgeschoss werden die Treppen durch einen grossen gemeinschaftlichen Bereich mit Küche, Ess- und Kaminraum sowie Waschsalon miteinander und mit dem südseitigen Garten verbunden. Das Innere des Hauses wird geprägt durch die Tragstruktur aus vorfabrizierten Betonstützen und -unterzügen. Mittels Schiebeelementen in der Ebene der Unterzüge können – ähnlich wie beim japanischen Haus – verschiedene Wohnsituationen orchestriert werden. Im Süden öffnet sich das Gebäude mit einer grosszügigen Verandaschicht zur Landschaft und zum gemeinschaftlichen Garten.
Öffentlicher Verkehr
Bus 751 bis Tobelhof
Öffnungszeiten
Samstag + Sonntag
Gemäss Führungen
Reservation erforderlich
Führung mit Reservation
Mit Architekt und Baubiologe Jonas Brasse von Open House Zürich
Treffpunkt: Tobelhofstrasse 240
Sa. 27 Sep. 10:00–10:45 0 freie Plätze
Sa. 27 Sep. 11:00–11:45 0 freie Plätze
Sa. 27 Sep. 12:00–12:45 0 freie Plätze
Sa. 27 Sep. 13:00–13:45 0 freie Plätze
So. 28 Sep. 10:00–10:45 0 freie Plätze
So. 28 Sep. 11:00–11:45 0 freie Plätze
So. 28 Sep. 12:00–12:45 0 freie Plätze
So. 28 Sep. 13:00–13:45 1 freie Plätze
Für Reservation bitte mit Benutzername anmelden →
Oder als neuer Benutzer registrieren →
Nach der Registrierung erhältst Du eine E-Mail mit Deinem Passwort, mit dem Du Dich dann hier anmelden kannst.
Falls du keine E-Mail erhältst, schau bitte im Spam-Ordner deines Postfachs nach.
Falls du keine E-Mail erhältst, schau bitte im Spam-Ordner deines Postfachs nach.
Spezielles
Barrierefreiheit
Fotografieren nicht erlaubt
Details
Erstellung: 2023
Architektur:
Loeliger Strub Architektur
Bauingenieur:
dsp Ingenieure + Planer AG
Landschaftsarchitektur:
Matthias Brück Permatur
Nutzung:
Wohnen
Eigentümerschaft:
Privat