Mit seinen knapp 40 Metern Höhe knüpft das Wohnhaus an die akzentuierenden Hochhäuser im Gründerzeit-Quartier an. Zwei verschiedene Grundrisstypen reagieren auf die unterschiedlichen Wohnsituationen: Die Wohnungen der unteren Geschosse thematisieren das Wohnen innerhalb der Blockrandstadt und kommunizieren über den Wohnraum an der Längsseite zum gegenüberliegenden Platz. Darüber beginnt das Wohnen im Hochhaus, die dreiseitige belichteten Wohnräume an den Schmalseiten orientieren sich nun an der Längsrichtung des Limmattales. Die Küchen verbinden sich dank ihrer grossen Schiebetüren mit der Weite des Stadtraumes und verwandeln sich in grosszügige Aussenzimmer. Die Dachterrasse steht allen Bewohnenden zur Verfügung, ein Café und eine Bar im Erdgeschoss schafft die Verbindung zum Platz.
Öffentlicher Verkehr
Tram 9, 14 | S2, S8, S24 bis Bahnhof Wiedikon | Bus 72, 76 bis Hertersteg
Öffnungszeiten
Samstag
Gemäss Führungen
Reservation erforderlich
Führung mit Reservation
Mit Marc Loeliger, Partner Loeliger Strub Architektur
Die Führungen beinhalten die Besichtigung einer Wohnung und die Begehung der Dachterrasse.
Treffpunkt: auf dem Platz vor dem Restaurant DAR
Für Reservation bitte mit Benutzername anmelden →
Oder als neuer Benutzer registrieren →
Falls du keine E-Mail erhältst, schau bitte im Spam-Ordner deines Postfachs nach.
Spezielles
Verpflegungsangebot vor Ort
Restaurant DAR geöffnet
Barrierefreiheit
Fotografieren erlaubt
in den gemeinschaftlichen Bereichen.
Details
Erstellung: 2013
Architektur:
Loeliger Strub Architektur
Kunst am Bau:
Markus Wetzel, Berlin
Farbgestaltung:
Andrea Burkard, Zürich
Eigentümerschaft:
Privat
Nutzung:
Wohnen + Restaurant
Auszeichnung für gute Bauten der Stadt Zürich 2011-2015
Hase in Silber, Kategorie Architektur, Hochparterre 2013