Foto: © Igor Ponti
Foto: © Igor Ponti
Foto: © Archibatch
Foto: © Igor Ponti

Urdorf | Kantonsschule Limmattal

Mit den Erweiterungsbauten, dem naturwissenschaftlichen Klassentrakt E und Hallentrakt F mit Sport und Musik, wird die Reihung funktionaler Nutzungseinheiten der Kantonsschule fortgesetzt. Die wachsende Gebäudehöhe erreicht mit Trakt F ihren Höhepunkt und wirkt adressbildend an der Limmattalbahn. Die Raumstruktur und Identität von Trakt E wird durch das Tragwerk definiert: Die vorfabrizierte Balken-Stützen-Konstruktion und die Ortbeton-Stirnwände werden von nichttragenden Wänden ergänzt. Die Haustechnik wird zwischen den Rippen geführt, wobei die von Träger befreite Mitte der Hauptverteilung dient. Die Stapelung der Turnhallen und Aula im Trakt F trägt zur strukturellen Effizienz bei: Die Längswand der Aula entlastet die Hallendecke und optimiert so die Gebäudehöhe. Die vom Rohbau entkoppelte Holzkonstruktion der Aula begünstigt die Akustik und ermöglicht einen zeitgleichen Betrieb.




Adresse


In der Luberzen 34
8902 Urdorf

In GoogleMaps öffnen

Öffentlicher Verkehr


Limmattalbahn (Tram 20) bis Urdorf, Kantiallee

Öffnungszeiten


Samstag
Gemäss Führungen
Ohne Reservation

Führungen


14, 15, 16 Uhr

Mit den Architekten Daniel Penzis/Giulio Bettini

Max. 30 Personen pro Führung – first come, first served

Treffpunkt: auf dem Platz beim giftgrünen Metallbaum

Spezielles


Hindernisfrei

Fotografieren erlaubt

Details


Erstellung: 2024

Architektur:
PENZISBETTINI. Architekten

Landschaftsarchitektur:
S2L

Ingenieurwesen:
ingegneri pedrazzini guidotti (Bauingenieurwesen)

Fassadenplanung:
Lüchinger Meyer Partner

Kunst am Bau:
Heiko Blankenstein

Eigentümerschaft:
Kanton Zürich

Nutzung:
Kantonsschule

 

Auszeichnungen:

Betonpreis Hochbauten 2025

WEITERFÜHRENDE LINKS


PENZISBETTINI. Architekten
S2L
ingegneri pedrazzini guidotti
Lüchinger Meyer Partner