Geplant und realisiert ab den 50-er Jahren von einer Gruppe visionär denkender, mutiger Künstlern, Architekten und Gestaltern wie Künstler Gottfried Honegger und seiner Frau Warja, dem Architekten Eduard Neuenschwander und dem Gestalter Viktor Cohen. ist die „Künstlerkolonie Gockhausen heute noch von höchster Lebensqualität und Modernität. Sie ist ein wunderbares Beispiel für eine Architektur, die sich prozesshaft versteht und organisch über 60 Jahre immer weitergewachsen ist. Entstanden ist ein lebender Organismus aus einzigartigen Wohn- und Arbeitsräumen in unmittelbarer Verbundenheit mit Landschaft, Leben und vielen Tieren.
Sie werden durch die Gockhauser „Gartenwelt“ spazieren und viel über die Entstehung der „Künstlerkolonie“ am Stadtrand von Zürich in den 50er und 60er Jahren bis heute erfahren. Wir schauen über Gartenzäune und hinter Häuser u.a. von Eduard Neuenschwander. Vielleicht öffnet sich uns die eine oder andere Haustüre. Dass der kreative „Gockhauser Spirit“ leibt und lebt und weiterlebt wird Sie in Staunen versetzen.
Im Anschluss an die Führungen durch das Quartier gibt es im Hause Rotzler eine Erfrischung.