Die Helferei ist ein Kulturhaus – wir bieten in unserem Programm Kultur und Kunst für alle und über den Kreis 1 hinaus. Die Helferei ist aber auch, aufgrund ihrer Geschichte und jahrhundertelangen Tradition, ein explizit sozialer Ort. Beide Aspekte, die Kunst und das „Helfen“, gehen an diesem Ort eine einzigartige Symbiose innerhalb der Zürcher Kulturlandschaft ein. Um diese Symbiose lebendig zu halten, wagen wir immer wieder einen spannenden und kontrastreichen Spagat über breitgefächerte Angebote und unterschiedliches Publikum.
Öffentlicher Verkehr
Tram 4, 15 bis Helmhaus
Öffnungszeiten
Samstag + Sonntag
10 - 20 Uhr
Zusätzlich Führungen
Freie Besichtigung
Während der Öffnungszeiten
Führungen
Samstag + Sonntag 14.30 Uhr
(Sa) mit Martin Wigger, Dramaturg und Leiter Kulturhaus Helferei
(So) mit Anna Bertram, Dramaturgin und Künstlerische Mitarbeiterin Kulturhaus Helferei
Mit Fokus auf Kulturgeschichte, Programmierung des Hauses und gesellschaftlicher Funktion des Gebäudes
Max. Gruppengrösse: 25 Personen – first come, first served
Treffpunkt: drinnen im Oberen Foyer
Spezielles
Verpflegungsangebot vor Ort
Es gibt nach der Führung jeweils die Möglichkeit für einen kostenlosen Kaffee für die Besuchenden.
Nicht hindernisfrei
Fotografieren erlaubt
Details
1270: Erste urkundliche Erwähnung als Haus des Leutpriesters und Chorherren Welcho
1861: Bau der neugotischen Kapelle an der westlichen Aussenmauer | Architekt: Johann Jakob Breitinger
1974: Umbau und Restauration | Architekt: Manuel Pauli
2012-2014: Aufwändiger Umbau und Sanierung | Joos & Mathis Architekten
2014: Wiedereröffnung des Kulturhauses Helferei unter der neuen Leitung von Martin Wigger
Auszeichnungen:Kommunales Schutzobjekt