1959 gewann der Architekt Karl Flatz den offenen Wettbewerb der Stadt Zürich mit seinem Entwurf für ein 27-stöckiges Hochhaus. Gebaut wurde es von 1963 bis 1966. Die ursprünglich geplanten 27 Stockwerke wurden auf 21 reduziert. Die 346 Wohnungen sind über ein ausgeklügeltes Erschliessungssystem ineinander verschachtelt, wobei ein Laubengang auf jedem dritten Stock sechs Wohnungen erschliesst, welche sich über die Stockwerke verzahnen.
Während das Hochhaus nach seiner Fertigstellung umstritten war, ja gar verspottet wurde, steht es heute mitten im aufstrebenden Kreis 4 wie ein Fels in der Brandung. In den 346 Wohnungen leben rund 618 BewohnerInnen aus 40 Nationen. Die Erdgeschossnutzung veränderte sich im Jahr 2005–2006 mit dem Umbau von pool Architekten Zürich radikal. Die parallel zur Badenerstrasseverlaufende Ladenpassage wurde aufgehoben, als das Geschäftszentrum neu konzipiert und in einem weitreichenden Umbau erneuert wurde.