Das übertiefe 4-geschossige Gebäude wird im Bezug zur Luegislandstrasse nach Südosten gestaffelt. Dadurch werden die Zwischenräume aus der Parallelität der ursprünglichen Gartenstadt befreit, die gegenseitigen Einsichten minimiert und die Aussichten optimiert. Die Attika wird über die Staffelung mit dem Baukörper verbunden. Über eine zentrale gemeinsame Eingangshalle erschliessen zwei Treppenhäuser je 4-spännig die Wohnungen. Ein winkelförmiger Wohn-Essraum um eine grosszügige Loggia mit einer zentralen offenen Küche als Herzstück bildet das Grundmodul jeder Wohnung. Dank der Staffelung erhält jede Wohnung eine Übereck-Ausrichtung der Loggia und eine zweifache Orientierung. Durch den Verzicht auf eine Tiefgarage (Verkleinerung Unterterrainvolumen und weniger induzierte Mobilität), der hohen Kompaktheit und Flächeneffizienz und der Holzbauweise wird eine hohe Ressourcenschonung gewährleistet.
Öffentlicher Verkehr
Tram 7, 9, Bus 62, 75 bis Schwamendingerplatz
Öffnungszeiten
Samstag
Gemäss Führungen
Reservation erforderlich
Führung mit Reservation
Mit Architekt Jonas Hertig, Oxid Architektur GmbH (13, 15 Uhr), Führungen mit dem Grundeigentümer/Bauherrschaft Mylène und Reto Ruoss (14, 16 Uhr)
Treffpunkt: draussen vor dem Haupteingang
Sa. 27 Sep. 13:00–13:45 10 freie Plätze
Mit Architekt Jonas Hertig, Oxid Architektur
Sa. 27 Sep. 14:00–14:45 15 freie Plätze
Mit Grundeigentümer:in/Bauherrschaft Mylène und Reto Ruoss
Sa. 27 Sep. 15:00–15:45 9 freie Plätze
Mit Architekt Jonas Hertig, Oxid Architektur
Sa. 27 Sep. 16:00–16:45 9 freie Plätze
Mit Grundeigentümer:in/Bauherrschaft Mylène und Reto Ruoss
Für Reservation bitte mit Benutzername anmelden →
Oder als neuer Benutzer registrieren →
Nach der Registrierung erhältst Du eine E-Mail mit Deinem Passwort, mit dem Du Dich dann hier anmelden kannst.
Falls du keine E-Mail erhältst, schau bitte im Spam-Ordner deines Postfachs nach.
Falls du keine E-Mail erhältst, schau bitte im Spam-Ordner deines Postfachs nach.
Spezielles
Nicht hindernisfrei
Fotografieren erlaubt
Details
Erstellung: 2025
Architektur:
Oxid Architektur
Holzbau:
Renggli AG
Landschaftsarchitektur:
Planikum AG
Nutzung:
Wohnen
Eigentümerschaft:
Privat