Foto: © Verein Open House Zürich

122 Schulanlage Brunnenhof

Das Radiostudio Brunnenhof ist in der Pionierzeit des Schweizer Radios in den 1930er-Jahren als erstes spezifisches Radiogebäude der Schweiz entstanden. Die grossen Studiosäle, die Otto Dürr innerhalb einer Zeitspannevon nur sieben Jahren zwischen 1932/33 und 1937 in zwei Bauetappen realisieren konnte,  sind für die damalige Zeit hoch innovativ ausgestaltet und raumakustisch hervorragend ausgestattet worden. Die dritte Bauetappe des Gebäudeensembles, ein im Stil der Nachkriegsmoderne realisierter und mit einer einfachen, flexiblen Stützenstruktur ausformulierter Hochbau von 1967, verantworteten Max Bill, der international bekannte Schweizer Künstler und Architekt, sowie Willy Roost.




Adresse


Brunnenhofstrasse 22
8057 Zürich

In GoogleMaps öffnen

Öffentlicher Verkehr


Tram 4, 11, 15, 17, Bus 32 bis Brunnenhof

Öffnungszeiten


Samstag + Sonntag
Gemäss Führungen

Führungen


13 | 14 | 16 Uhr

Mit Sylvia Wohlmann und Christoph Heitzmann (Samstag) und Annette Spillmann und Harald Echsle (Sonntag), von spillmann echsle architekten
Max. Gruppengrösse: 30 Personen – first come, first served
Treffpunkt: draussen vor dem Haupteingang

Spezielles


Barrierefreiheit

Fotografieren erlaubt

Details


Erstellungen: 1932-37, 1967
Otto Dürr
Willy Rost und Max Bill

Teilinstandsetzung und Umnutzung: 2020-25
spillmann echsle architekten

Nutzung:
Sekundarschule, Musikkonservatorium

Eigentümerschaft:
Stadt Zürich

Auszeichnungen:

Kommunales Schutzobjekt

WEITERFÜHRENDE LINKS


spillmann echsle architekten ag