Die historische Gebäudegruppe der Oberen Mühle wird im Süden durch einen Neubau ergänzt. Durch die städtebauliche Setzung schafft er drei verschiedenartige Aussenräume: Einen öffentlichen Platz im Norden, eine lauschige Terrasse im Osten und einen Backstagebereich im Süden. Das Volumen des Neubaus wird über seine Dachform in drei Teile gegliedert. Das Hauptvolumen des Saals steht mit parallelem First zur historischen Mühle. Das steile Dach des hohen Saalvolumens geht in zwei flachere Dächer über und bildet so seine markante Silhouette. Ein kompakter Kern mit Cateringküche liegt im Zentrum des Gebäudes, mit angegliederten Sälen. Durch Faltwände können die Räume getrennt genutzt oder auch zusammengeschaltet werden. Dadurch sind unterschiedlichste Nutzungsszenarien möglich. Vom Kleinkunstfestival mit mehreren Bühnen, bis hin zu gleichzeitig stattfindenden kleineren Anlässen.
Öffentlicher Verkehr
S14 bis Bahnhof Dübendorf, anschliessend 10 Min. Fussweg entlang Glatt
Öffnungszeiten
Samstag
Gemäss Führungen
Reservation erforderlich
Führung mit Reservation
Mit Benjamin Widmer, von bernath+widmer Architekten
Treffpunkt: draussen, auf dem Vorplatz vor dem Haupteingang
Sa. 27 Sep. 10:30–11:15 11 freie Plätze
Sa. 27 Sep. 11:30–12:00 8 freie Plätze
Für Reservation bitte mit Benutzername anmelden →
Oder als neuer Benutzer registrieren →
Nach der Registrierung erhältst Du eine E-Mail mit Deinem Passwort, mit dem Du Dich dann hier anmelden kannst.
Falls du keine E-Mail erhältst, schau bitte im Spam-Ordner deines Postfachs nach.
Falls du keine E-Mail erhältst, schau bitte im Spam-Ordner deines Postfachs nach.
Spezielles
Kinderfreundlich
Barrierefreiheit
Fotografieren erlaubt
Details
Erstellung: 2023
Architektur:
bernath+widmer Architektur
Nutzung:
Mehrzweckgebäude
Eigentümerschaft:
Stadt Dübendorf
WEITERFÜHRENDE LINKS
bernath+widmer Architektur
Dübendorf | Speicher Obere Mühle