Foto: © Yohan Zerdoun, Freiburg (D)
Foto: © Yohan Zerdoun, Freiburg (D)

18 Sporthallenprovisorium Gloriarank

Der Elementbau aus Lärchenholz ist ein rückbau- und wiederverwendbares Sporthallenprovisorium, das in einem Jahr Bauzeit errichtet wurde. 2020 gewannen die Itten+Brechbühl AG und Hector Egger Gesamtdienstleistung AG den vom Kanton Zürich ausgeschriebenen zweistufigen Gesamtleistungswettbewerb im selektiven Verfahren. Das Sporthallenprovisorium Gloriarank dient als Ersatz von vier Sporthallen der Universität Zürich, die im Zuge der Realisierung des «Forum UZH» weichen mussten. Es wird von den Mittelschulen und dem Akademischen Sportverband Zürich (ASVZ) während der Bauzeit genutzt. Die vielschichtige Volumetrie und detaillierte Fassadengestaltung folgt nebst den gestalterischen Ansprüchen strikt funktionalen, wirtschaftlichen, topografischen und energieeffizienten (Minergie P ECO) Kriterien. Der Neubau ist ein in Kreisläufen gedachter Beitrag zum Transformationsprozess des Zürcher Hochschulquartiers.



Partner von Open House:

Adresse


Gloriastrasse 32
8006 Zürich

In GoogleMaps öffnen

Öffentlicher Verkehr


Tram 5, 6 bis Platte

Öffnungszeiten


Samstag
Gemäss Führungen

Führungen


13 | 15 | 17 Uhr

Mit Prof. Daniel Blum, Itten+Brechbühl AG
Treffpunkt: drinnen im Foyer

Spezielles


Barrierefreiheit

Fotografieren erlaubt
Keine Bilder von Personen, die während des Anlasses die Räumlichkeiten für den Sport benutzen. Aufsichtspersonen sind teilweise vor Ort.

Details


Erstellung: 2023

Architektur:
Itten+Brechbühl AG

Landschaftsarchitektur:
Atelier Soto, Basel

Holzbau:
Hector Egger Holzbau, Langenthal

Nutzung:
ASVZ, Kantonsschule Rämibühl

Eigentümerschaft:
Universität Zürich

Auszeichnungen:

ICONIC AWARDS: „Circular Design“ + „Best of Best“ in der Kategorie Architecture

WEITERFÜHRENDE LINKS


Itten+Brechbühl AG
Atelier Soto, Basel
Hector Egger Holzbau AG, Langenthal