11 Glockenturm St. Peter

Die heutige Kirche hat vier Vorgängerbauten: Vorromanisch im 9. Jahrhundert (Grundmauern unter dem heutigen Chor noch sichtbar), frühromanisch im 10. Jahrhundert, spätromanisch zirka 1200 (untere Turmhälfte mit Chor erhalten), spätgotisch um 1450 (obere Turmhälfte erhalten).

Im Mittelalter war St. Peter – die einzige Pfarrkirche der Stadt Zürich – das Zentrum einer Grosspfarrei. Das Landdiakonat St. Peter gehörte zum Bistum Konstanz und umfasste Ländereien von der Linthquelle bis zur Mündung der Limmat in die Aare. Das Einzugsgebiet wurde ab der Reformation bis 1882 in Etappen verkleinert. 2019 kam die Gemeinde zum Kirchenkreis eins, Altstadt, der Kirchgemeinde Zürich. Die Kirche geht auf die zweite Christianisierungswelle in Zürich zwischen 600 und 800 zurück. König Ludwig der Deutsche – ein Enkel Karls des Grossen – schenkte sie 857 mit ihrem Umgelände seinen Töchtern Hildegard und Berta, der Äbtissin und ihrer Stellvertreterin des Fraumünsterklosters nach dessen Erhebung zur Reichsabtei.




Adresse


St. Peterhofstatt 6
8001 Zürich

In GoogleMaps öffnen

Öffentlicher Verkehr


Tram 2, 6, 7, 8, 9, 11, 13 bis Paradeplatz, 5 Min zu Fuss.

Öffnungszeiten


Samstag + Sonntag
Gemäss Führungen
Reservation erforderlich

Führung mit Reservation

Mit Turmwart Dr. Rudolf H. Röttinger
Zur Architektur und Bautechnik des Glockenturms St. Peter
Treffpunkt: St. Peterhofstatt 6, bei der Linde mit der 6-eckigen Bank

ZU BEACHTEN: bei diesem Gebäude benötigen auch Kinder unter 12 Jahren eine Reservation (Auflage der Feuerpolizei).

Sa. 27 Sep. 10:00–11:00 0 freie Plätze
Sa. 27 Sep. 17:00–18:00 0 freie Plätze
So. 28 Sep. 14:00–15:00 0 freie Plätze


Für Reservation bitte mit Benutzername anmelden →
Oder als neuer Benutzer registrieren →
Anmelden
   
Nach der Registrierung erhältst Du eine E-Mail mit Deinem Passwort, mit dem Du Dich dann hier anmelden kannst.
Falls du keine E-Mail erhältst, schau bitte im Spam-Ordner deines Postfachs nach.
Registrieren





*Pflichtfeld

Spezielles


Nicht hindernisfrei

Fotografieren erlaubt

Details


Die Kirche St. Peter war der erste protestantische Sakralbau in der Stadt Zürich nach der Reformation. Das helle Kirchenschiff ist der einzige im Barock erstellte Kirchenraum Zürichs.

Eckdaten
9. Jahrhundert: vorromanischer Bau (die Grundmauern sind unter dem Chor noch sichtbar)

10. Jahrhundert: frühromanischer Bau

Um 1200: spätromanischer Bau, Chor und Turm noch erhalten

1705 – 1706: neues Kirchenschiff mit barockem Innenausbau

2024 – 2025: Restaurierung Langhaus

Auszeichnungen:

Überkommunales Schutzobjekt

WEITERFÜHRENDE LINKS


Turmwart St. Peter