Das Bodmerhaus ist mit seinen über 350 Jahren einer der ältesten, erhaltenen barocken Landsitze in der Stadt Zürich und gehört zum Gebäudebestand der Universität Zürich. Der «Obere Schönenberg» an der Schönberggasse 15, bekannt als Bodmerhaus, ist ein barocker Landsitz, von denen auf dem Stadtgebiet von Zürich nur noch wenige vorhanden sind. Das Gebäude und der Garten befinden sich in den kommunalen Inventaren der schützenswerten Bauten und Gartenanlagen. Das Konzept der Instandstellung und Restauration sah vor, das historisch gewachsene Ensemble von Zimmern mit unterschiedlichen Geschichten und Ausstrahlungen als ein «Haus von repräsentativen Zimmern» weiterzudenken. Die bestehende Treppe blieb als primärer Erschliessungsraum erhalten, was für die Erlebbarkeit der einzelnen Raumatmosphären entscheidend ist. Eine Fluchttreppe an Stelle des alten Waschhauses sichert die Fluchtwege aus dem Haus. Das Gebäudeensemble und der Garten wurden im Zusammenhang mit den aktuellen Baumassnahmen unter kommunalen Denkmalschutz gestellt.
Öffentlicher Verkehr
Tram 5, 6 bis Kantonsschule
Öffnungszeiten
Samstag + Sonntag
Gemäss Führungen
Führungen
Samstag
10 – 13.30 Uhr, jede halbe Stunde kurze Einführung mit Volunteers von Open House Zürich
Sonntag
12 – 13.30 Uhr, jede halbe Stunde kurze Einführung mit Volunteers von Open House Zürich
Max. Gruppengrösse: 15 Personen – first come, first served
Treffpunkt: Eingang im Erdgeschoss
Spezielles
Nicht hindernisfrei
Fotografieren erlaubt
Details
Erstellung: 1643-47
Architektur: unbekannt
Gesamtinstandsetzung: 2023
Architektur: Ernst Niklaus Fausch Partner
Weitere Planer:
Denkmalpflege der Stadt Zürich
Hochbauamt Kanton Zürich
Nutzung:
Zentrale Studienberatung Universität Zürich
Eigentümerschaft:
Universität Zürich
Kommunales Schutzobjekt
WEITERFÜHRENDE LINKS
Ernst Niklaus Fausch Partner AG
Bodmerhaus
Universität Zürich | Bodmerhaus