90 Wohnsiedlung Bullingerhof

Der „Bullingerhof“ wurde 1931 durch die Architekten Karl Kündig und Heinrich Oetiker errichtet und fünf Jahre später durch einen Kindergarten mit Tagesstätte sowie ein Polizei- und Quartierbüro ergänzt. Die grösste Blockrand-Überbauung der Stadt Zürich entstand nach der Idee der Volksparkbewegung und stellt heute einen wertvollen innerstädtischen Grünraum dar. Mit der Gesamtinstandsetzung wurde der Fokus auf elementare Massnahmen gelegt, um den Bestand zu schonen und die Eingriffstiefe zu minimieren.

Gezielte Grundrissanpassungen, die Wiederherstellung der Fassade, eine Neuinterpretation der direkten Umgebungsgestaltung sowie subtil integrierte Energiemassnahmen werten die gesamte Anlage auf und sichern die originale Gebäudesubstanz der 224 Wohnungen und Nebengebäude.



Gönner von Open House:

Adresse


Bullingerstrasse 9
8004 Zürich

In GoogleMaps öffnen

Öffentlicher Verkehr


Tram 2, 3, Bus 33, 72, 83 bis Albisriederplatz

Öffnungszeiten


Sonntag
Gemäss Führungen
Reservation erforderlich

Führung mit Reservation

Mit Open House Zürich, kurze Projekteinführung und anschliessender Besichtigung einer Wohnung

Treffpunkt: vor dem Kindergarten, Bullingerstrasse 5, 8004 Zürich

So. 28 Sep. 14:00–14:45 0 freie Plätze
So. 28 Sep. 15:00–15:45 0 freie Plätze
So. 28 Sep. 16:00–16:45 1 freie Plätze


Für Reservation bitte mit Benutzername anmelden →
Oder als neuer Benutzer registrieren →
Anmelden
   
Nach der Registrierung erhältst Du eine E-Mail mit Deinem Passwort, mit dem Du Dich dann hier anmelden kannst.
Falls du keine E-Mail erhältst, schau bitte im Spam-Ordner deines Postfachs nach.
Registrieren





*Pflichtfeld

Spezielles


Nicht hindernisfrei

Fotografieren nicht erlaubt
Aussen erlaubt, nicht in der Wohnung

Details


Erstellung: 1931-1936
Karl Kündig & Heinrich Oetiker

Gesamtinstandsetzung: 2020-2023 (in Etappen)
Pfister Schiess Tropeano & Partner Architekten AG

Landschaftsarchitektur:
SKK Landschaftsarchitekten AG, Wettingen

Generalplaner:
Gähler Partner

Nutzung:
Wohnen, Kindergarten, Quartierräume, Büro-/Seminarräume

Eigentümerschaft:
Stadt Zürich

Auszeichnungen:

Kommunales Schutzobjekt

WEITERFÜHRENDE LINKS


Pfister Schiess Tropeano