39 ZAZ BELLERIVE

AUSSTELLUNG
Von Pflege, Wert und Denkmal: For What It’s Worth?

Was ist etwas wert – und für wen? Diese Frage steht im Zentrum der Ausstellung «Von Pflege, Wert und Denkmal: For What It’s Worth». Sie richtet den Blick auf gebaute Substanz, Material und Erinnerungskultur, und fragt, wie wir als Gesellschaft mit dem umgehen, was schon da ist. Zwischen Denkmalschutz, Rückbau, Wiederverwendung und Repräsentation entfaltet sich ein Feld der Aushandlungen: Was bleibt bestehen – und wer entscheidet darüber?

Die Ausstellung erforscht Denkmalpflege als Praxis des Sorgetragens, die schützt, bewahrt, überliefert – und damit inmitten aktueller gesellschaftlicher, ökologischer und politischer Debatten steht. Sorgetragen meint hier nicht nur das materielle Erhalten und Reparieren, sondern auch das soziale Weitergeben und das kulturelle Sichtbarmachen. Es steht für eine Haltung der Verantwortung gegenüber dem Bestehenden – sei es ein Bauteil, Material oder Geschichte.

Das Projekt wurde gemeinsam mit diversen Akteur:innen der Baukultur und zivilgesellschaftlichen Organisationen entwickelt. Zum 50. Jubiläum des Europäischen Denkmalschutzjahrs zeigt es anhand historischer Bauteile, künstlerischer Arbeiten, Spolien und Fallstudien, was Denkmalpflege heute leisten kann – und welche Bündnisse sie dafür braucht.




Adresse


Höschgasse 3
8008 Zürich

In GoogleMaps öffnen

Öffentlicher Verkehr


Tram 2, 4, Bus 31, 912, 916 bis Höschgasse

Öffnungszeiten


Samstag + Sonntag
14 - 18 Uhr

Freie Besichtigung


Individuelle Haus- und Ausstellungsbesichtigung während der Öffnungszeiten

Spezielles


Barrierefreiheit

Fotografieren erlaubt

Details


Erstellung: 1931

Alfred Breslauer, Berlin (Architektur)
Erhard Gull, Zürich (Baueingabe & Bauleitung)

Instandsetzung, Umnutzung: 2017

Eigentümerschaft:
Stadt Zürich

Auszeichnungen:

Kommunales Schutzobjekt

WEITERFÜHRENDE LINKS


ZAZ BELLERIVE Zentrum Architektur Zürich