Foto: © lerichti

85 Zwinglihaus

100 Jahre Zwinglihaus – Sakrale Architektur neu gedacht
Das Zwinglihaus wurde 1925 von den Brüdern Adolf und Heinrich Bräm entworfen – als bewusste Abkehr von der traditionellen Kirchenarchitektur. Der neuklassizistisch-neuromanische Bau beeindruckt mit seiner monumentalen Tempelfront, jedoch ohne Turm und Glocken. Der asymmetrische Grundriss, die klare Fassadengliederung und die funktionale Raumaufteilung spiegeln den Anspruch eines offenen, multifunktionalen Hauses wider: mit Kirchensaal im Obergeschoss, grossem Veranstaltungssaal im Erdgeschoss und flankierenden Trakten für Unterricht und Wohnen. Innen zeugen Fresken, Glasfenster und Kapitelle von einer künstlerischen Handschrift lokaler Kunstschaffender. Heute wird das denkmalgeschützte Gebäude vom Kulturmarkt – einem Kulturbetrieb mit Arbeitsintegration – sowie der italienischsprachigen Waldenserkirche genutzt.




Adresse


Aemtlerstrasse 23
8003 Zürich

In GoogleMaps öffnen

Öffentlicher Verkehr


Tram 9, 14 bis Goldbrunnenplatz
Bus 32, 72 bis Zwinglihaus

Öffnungszeiten


Samstag 14 - 19 Uhr
Zusätzlich Führungen

Freie Besichtigung


Während der Öffnungszeiten

Führungen


Samstag 14 | 15 | 16 | 17 | 18 Uhr

Geführter Rundgang durch das Zwinglihaus mit seiner aktuellen Nutzung als Kulturmarkt sowie durch die Zwinglikirche, heute Heimat der Waldenserkirche.

Treffpunkt: draussen vor dem Haupteingang

Spezielles


Verpflegungsangebot vor Ort

Barrierefreiheit
Foyer, Saal und Kirche rollstuhlgängig | Büroräume 2. Stock: nicht rollstuhlgängig

Fotografieren erlaubt

Details


Erstellung: 1925

Architektur:
Adolf und Heinrich Bräm

Ei­gen­tü­merschaft:
Reformierte Kirche

Nutzung:
Kulturmarkt (Veranstaltungshaus mit Restaurant, das Stellensuchenden eine zeitlich befristete Arbeitsmöglichkeit bietet) & Chiesa Evangelica di lingua italiana (Reformierte Waldensergemeinde Zürich)

Zusatzinformation:
Das Gebäude ist beinahe vollständig original erhalten und lediglich sanft saniert worden. Die Führungen sind Teil des Jubliäumsfests von 14 bis 23 Uhr mit Konzerten, Kulinarik & mehr. Infos: www..kulturmarkt.ch.

Auszeichnungen:

Überkommunales Schutzobjekt

WEITERFÜHRENDE LINKS


Kulturmarkt
Chiesa Evangelica di lingua italiana
Reformierte Kirche
UNARC GmbH