© Oliver Stern
© Zentralbibliothek Zürich
© Oliver Stern
EXPERTENFÜHRUNG

Geschichte und Architektur der ZB

Die Zentralbibliothek Zürich ist seit über 100 Jahren die Kantons-, Stadt- und Universitätsbibliothek von Zürich. Mit rund 7 Millionen Objekten und über 200 Mitarbeitenden gehört sie zu den grössten Bibliotheken der Schweiz. Dazu kommt eine breite Palette an Datenbanken und digitalen Volltexten. Eine halbe Million Menschen pro Jahr besuchen die ZB und nutzen ihre vielfältigen Angebote.

Die ZB umfasst vier Gebäudeteile. Der Altbau von 1917 (Hermann Fietz Arch.) dient als Haupteingang und beherbergt die Spezialsammlungen. Der Publikumstrakt aus den 1990er Jahren (Brüder Eggimann Arch.) umfasst neben dem grossen Lesesaal die unterirdischen Büchermagazine. Entlang dem Seilergraben erstreckt sich der Verwaltungstrakt mit seinen Büros. Im mittelalterlichen Predigerchor befinden sich die Musikabteilung, die Kartensammlung und die «Schatzkammer».


Adresse


Zähringerplatz 6
8001 Zürich

In GoogleMaps öffnen

Öffentlicher Verkehr


Tram 4, 15 bis Rudolf Brun-Brücke
Bus 31 und Tram 3 bis Neumarkt

Datum & Zeit


DIENSTAG, 23. SEPTEMBER
MITTWOCH, 24. SEPTEMBER
Gemäss Führungen
Reservation erforderlich

Diese Veranstaltung ist archiviert, es ist keine Reservation möglich.

Expertenführung mit Dr. phil. Nicola Schneider

Besichtigung: Foyer Altbau, Predigerchor mit Musiklesesaal und historischem Treppenhaus, Neubau mit Lesesaal und Büchermagazin

Treffpunkt: im Foyer der ZB

Spezielles


Barrierefreiheit
Fotografieren erlaubt

Details


Erstellung: 1917
Kantonsbaumeister Hermann Fietz

Erweiterungsbau: 1994
Gebrüder Eggimann

Umbau Predigerchor: 2014
Menzi Bürgler

Renovation Altbau: 2020 Vorprojektphase
Ladner Meier Architekten

Nutzung:
Bibliothek

Eigentümerschaft:
Zentralbibliothek Zürich, öffentliche Stiftung

WEITERFÜHRENDE LINKS

Zentralbibliothek Zürich