Foto: © HEARTBRUT
2024
VELOTOUR

HEARTBRUT-RIDE I

EUROPAALLEE – LETTEN-VIADUKT – LANDESMUSEUM

Nirgendwo ist Zürich urbaner und lebendiger als im Bogen zwischen Europaallee, Letten-Viadukt und Platzspitz. Möchtest du den Wandel vom Industriequartier zum angesagten Hotspot per Velo erkunden? Dann ist diese Tour mit der Autorin und Heartbrut-Leiterin Karin Bürki genau das Richtige für dich.

Es geht los beim Gleismeer hinter dem Hauptbahnhof mit einer Fahrt durch die Europaallee und einer Mini-Tour durchs Zollhausareal. Nach einem Stopp beim Kornhaus geht es weiter über das Letten-Viadukt zum Tanzhaus. Auf dem Weiterweg entlang des Lettens erfährst du, wie aus der ehemaligen Bahnstrecke und No Go-Zone das Epizentrum der Zürcher Badekultur wurde. Die Rundfahrt endet beim stadkliffartigen Landesmuseum-Erweiterungsbau.

Die einfache Velotour eignet sich für alle, die sich grundsätzlich sicher im Stadtverkehr bewegen. Wir fahren entspannt.

 

Vielen Dank an:


Adresse


Europaplatz
8004 Zürich

In GoogleMaps öffnen

Öffentlicher Verkehr


Diverse S-Bahn-Linien, Tram- und Buslinien bis HB Zürich

Datum & Zeit


DIENSTAG, 24. SEP
Gemäss Führung
Reservation erforderlich

Dein Tourguide ist Karin Bürki. Die Autorin und Fotografin wirft mit ihrem Label Heartbrut und den Carte Brute-Landkarten einen frischen Blick auf Brutalismusikonen und schafft neue Streifzüge zu zeitgenössischen Themen.

Treffpunkt: Europaplatz, Seite Kasernenstrasse

ROUTE:

  • Europaplatz – Europaallee
  • Negrellisteg und Stellwerk SBB
  • Zollhaus (mit Mini-Tour durch öffentlichen Bereich)
  • Viaduktbögen
  • Kornhaus (Aussenbesichtigung)
  • Tanzhaus und Flussbad Unterer Letten
  • Flussbad Oberer Letten (via Lux—Guyer-Weg)
  • Platzspitz
  • Landesmuseum (Neu- und Altbau)

Spezielles


Nicht hindernisfrei
Fotografieren erlaubt

Details


ZU BEACHTEN:

  • Leichte Tour für alle Level
  • reine Fahrtzeit: ca. 35 Min
  • gesamte Dauer: ca. 1.45 Std. (inkl. Besichtigungen von Architektur und Ausführungen)
  • Getränk und Verpflegung für unterwegs einpacken
  • Leuchtweste, Helm und wetterbeständige Kleidung empfehlenswert
  • eigenes und verkehrstaugliches Velo (mit Beleuchtung) mitbringen
  • Schloss zum Abschliessen des Velos bei einzelnen Besichtigungen
  • Alle Architektur, mit Ausnahme Zollhaus, Aussenbesichtigung