Brutalistische Architektur ist wieder angesagt. Aber keine Angst; in Zürich sind die Gebäude alles andere als grau und hässlich! Auf dieser Velotour vom Pfauen über das Triemli-Quartier und den Letten lernst du 12 wegweisende Klassiker aus den 1960er- und 1970er-Jahren sowie kühne, klimapositive Neuinterpretationen kennen. Wage dich an die härtesten Türme der Stadt und erkunde ihren sozialen Kern! Entdecke, dass Brutalismus auch poetisch und im Einklang mit der Natur geht! Du erfährst spannende Geschichten, Einblicke und Fun Facts. Und tankst auf der Fahrt durch die angesagten Quartiere jede Menge Zürich-Vibes. Egal, ob Expert:in oder Einsteiger:in – du wirst brutal begeistert sein!
Adresse
Treffpunkt/Start:
Zürichbergstrasse 8
8032 Zürich
Neben Einfahrt Parkgarage
Datum & Zeit
SAMSTAG, 27. SEP
Gemäss Führung
Reservation erforderlich
Anmeldung mit Reservation
Sa. 27 Sep. 10:00–13:00 0 freie Plätze
Für Reservation bitte mit Benutzername anmelden →
Oder als neuer Benutzer registrieren →
Nach der Registrierung erhältst Du eine E-Mail mit Deinem Passwort, mit dem Du Dich dann hier anmelden kannst.
Falls du keine E-Mail erhältst, schau bitte im Spam-Ordner deines Postfachs nach.
Falls du keine E-Mail erhältst, schau bitte im Spam-Ordner deines Postfachs nach.
Dein Tourguide ist Karin Bürki. Die Autorin und Fotografin wirft mit ihrem Label Heartbrut und den Carte Brute-Landkarten einen frischen Blick auf Brutalismusikonen und schafft neue Streifzüge zu zeitgenössischen Themen.
Treffpunkt: Literargymnasium Rämibühl, Rämistrasse 56 (grosser Platz vor Haupteingang)
ROUTE:
- Kantonsschule Rämibühl
- Calatrava-Galerie/Bahnhof Stadelhofen
- Pavillon Le Corbusier
- Haus zum Klausstud
- Hochhaus zur Palme
- Triemli (Wasserschöpfi, begrünte Fassade Triemlispital, Triemli-Turm)
- Hardau
- Swissmill-Tower
- Tanzhaus
- Landesmuseum-Neubau
Spezielles
Nicht hindernisfrei
Fotografieren erlaubt
Details
GUT ZU WISSEN:
- Distanz: 15.5 km
- Reine Fahrzeit: 1 Stunde
- Dauer: 3 Stunden
- Tour mit einfachen bis moderaten Steigungen, ideal für fitte Stadtpedaler:innen und E-Bikes
- Gruppengrösse: max. 12 Personen
- Eigenes und verkehrstaugliches Velo (mit Beleuchtung) mitbringen
- Ausreichend Verpflegung, Leuchtweste, Helm und wetterbeständige Kleidung empfehlenswert
- Alle Architektur Aussenbesichtigungen
- Versicherung ist Sache der Teilnehmenden