Quartierrundgang »10-Minuten-Nachbarschaften«

Bei einem geführten Spaziergang erfährst du beim Lindenplatz, ob und wie die Prinzipien der 10-Minuten-Nachbarschaften an diesem Standort umgesetzt sind und welche Potenziale noch ausgeschöpft werden können. Im Rundgang mit Sibylle Wälty wird sichtbar, wie Wohnen, Arbeiten, Einkaufen, Bildung und Freizeit hier in kurzer Distanz zusammentreffen und was dies für eine nachhaltige Stadtentwicklung bedeutet.

Das Konzept, das Dr. Wälty an der ETH Zürich entwickelt hat, zeigt, wie hier mehr Wohnraum der Zersiedelung sowie der sozialen Entmischung entgegenwirkt. Rund um den Lindenplatz ist eine solche Entwicklung bereits möglich, könnte aber durch Anpassungen der Bau- und Zonenordnung noch besser unterstützt werden. Die Bau- und Zonenordnung der Stadt Zürich befindet sich zurzeit in Revision – eine Gelegenheit, sich im Rahmen der Mitwirkung aktiv einzubringen.

Komm mit auf den Quartierrundgang und entdecke, wie diese Form der Stadtentwicklung unsere Zukunft prägen kann.

 

Presenting Partner:


Adresse


Treffpunkt/Start:
Bahnhof Altstetten
Hohlstrasse 600
8048 Zürich
Beim Brunnen

In GoogleMaps öffnen

Öffentlicher Verkehr


Diverse Tram-, Bus- und S-Bahn-Linien bis Bahnhof Altstetten

Datum & Zeit


MITTWOCH, 24. SEP
Gemäss Führung
Reservation erforderlich

Diese Veranstaltung ist archiviert, es ist keine Reservation möglich.

Mit Dr. Sibylle Wälty, Dozentin ETH Zürich und CEO ETH Spin-off Resilientsy

Dauer: ca. 1 Std.

Treffpunkt:
Bahnhof Alstetten, beim Brunnen / Migros-Supermarkt M Express

Spezielles


Nicht hindernisfrei
Fotografieren erlaubt

Details


Es sind Stufen zu bewältigen | Gehvermögen nötig; Rundgang durchs Quartier, immer wieder Stopps, ohne Sitzgelegenheiten | Start- und Endpunkt sind nicht identisch (Ende: Lindenplatz).

WEITERFÜHRENDE LINKS

10-Minuten-Nachbarschaften
Resilientsy