Kuhn Fischer Partner Architekten AG hat auch den bekannten Brahmshof in Zürich entworfen. Viele Elemente, die dessen hohe Qualität ausmachen, finden sich «Im Werk» wieder.
Die Siedlung besteht aus einem langgestreckten, dreieinhalbstöckigen Bau längs der Werkstrasse; auf der Rückseite sind vier dreigeschossige Gebäude angegliedert. Die Bauten sind über eine breite Wohngasse verbunden. Hier befinden sich Hauszugänge, Spielplätze, Ateliers, Dienstleistungsräume und ein grosszügiger Gemeinschaftsraum. Im Gegensatz zur städtisch präsenten Hauptzeile im Süden haben die rückseitigen Gebäude eher Hinterhof-Charakter: bescheiden, zurückgezogen, intim mit Grünräumen und Spielbereichen.
Alle Geschosse sind mit Laubengängen erschlossen, die der Fassade vorgelagert sind. Bei den Wohnungseingängen entstehen balkonartige Erweiterungen, die den Aufenthalt direkt an der Zugangszone erlauben. Zwischen den Eingängen ist der Blick frei, auf tiefer oder höher liegende Laubengänge, was vielfältige Bezüge und Kontakte ermöglicht.
Dank flexibler Konzeption können sich die Wohnungen wandelnden Bedürfnissen anpassen. Bei den Geschosswohnungen kann ein Zimmer mit einfachen Anpassungen als Separatzimmer mit eigenem Zugang und Bad abgetrennt werden